Young European
Music Festival 2026
Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments.
Vier Ensembles. Fünf Orte. Sieben Konzerte. – Erleben Sie die besten Talente Europas – live in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Vier Ensembles der European Youth Orchestra Academy
Festival Programm – Komponisten & Werke
Violinkonzert, D-Dur, op. 35
Konzert Overtüre
Europäische Hymne
Streich Quartett, No.1, D-Moll
Sinfonie No.2, A-Moll, op. 55
Streichquartett Nr.8 op. 110
Fünf Spielorte in der Metropolregion Rhein-Neckar
Mannheim




UNESCO City of Music
Mannheim – moderne Musikmetropole mit weltweiter Strahlkraft und außergewöhnlicher musikalischer Geschichte:
Im 18. Jahrhundert machte die Mannheimer Schule die kurfürstliche Residenz zu einem europäischen Zentrum der Klassik und prägte Komponisten wie Mozart. Mannheim verbindet Tradition mit Innovation: Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst steht für exzellente klassische Ausbildung, während die Popakademie Baden-Württemberg mit dem Mannheimer Modell Musikwirtschaft, Start-ups und Kunst neu verknüpft.
Ganz in dieser Tradition ist Mannheim auch Heimat unserer European Youth Orchestra Academy, die seit 2019 junge Musiker:innen aus allen Teilen Europas, Großbritaniens und der Ukraine fördert und ihnen eine Bühne bietet. Das Young European Music Festival reiht sich dabei nahtlos in die Vielfalt namhafter Mannheimer Musikfestivals ein – von Enjoy Jazz über das Maifeld Derby bis zum Guitar Summit.
Unsere Spielstätten in Mannheim:
# Musensaal im Mannheimer Rosengarten
# Börsensaal der Städtischen Musikschule Mannheim
# Kunsthalle Mannheim
Ludwigshafen

Ludwigshafen – Stadt der Kontraste & Kultur
Ludwigshafen ist bekannt als Industriestadt am Rhein – und überrascht doch mit einer lebendigen Kulturszene. Neben innovativer Architektur und urbanem Flair prägen Theater, Museen und Musikfestivals das Stadtleben. Hier treffen Wirtschaftskraft und kulturelle Vielfalt aufeinander – ein spannender Ort für unser Young European Music Festival.
Unsere Spielstätte in Ludwigshafen:
# Konzertsaal – Ballsaal im BASF-Feierabendhaus
Das historische Feierabendhaus der BASF ist seit über 100 Jahren eine der wichtigsten Kulturadressen der Region. Sein prachtvoller Ballsaal überzeugt nicht nur mit eleganter Architektur und exzellenter Akustik, sondern auch mit einer großen Geschichte: Weltstars wie Leonard Bernstein, Anne-Sophie Mutter oder Yehudi Menuhin haben hier bereits musiziert. Wir reihen uns gerne in diese Tradition ein und bringen frische europäische Klangkraft nach Ludwigshafen.
Heidelberg

Heidelberg – Bühne für Musik und Kultur
Heidelberg pulsiert mit einer abwechslungsreichen Musikszene, die von Klassik über Jazz bis zu zeitgenössischen Genres reicht. Im Zentrum steht der Johannes-Brahms-Saal im Stadthaus Heidelberg: mit exzellenter Akustik und regelmäßig hochkarätigen Konzerten zieht er Musiker und Publikum gleichermaßen in seinen Bann. Festivals wie der Heidelberger Frühling oder die Schlossfestspiele fügen sich nahtlos in dieses Programm ein und machen die Stadt zu einem lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber. Heidelberg bleibt so ein unverzichtbarer Ort für spannende Musikevents wie unserem Young European Music Festival.
Unsere Spielstätten in Heidelberg:
# Johannes-Brahms-Saal in der Musik- & Singschule
Schwetzingen

Schwetzingen – Klassik im Schlossambiente
Der Mozartsaal im Schloss Schwetzingen ist ein Juwel für Musikliebhaber: elegante Architektur, historische Atmosphäre und herausragende Akustik machen jede Aufführung zu einem besonderen Erlebnis. Schwetzingen verbindet seine musikalische Tradition mit lebendigen Konzertreihen und Festivals, die klassische Werke ebenso präsentieren wie moderne Interpretationen. Der Saal im Schloss selbst ist dabei das Herzstück, das Künstlerinnen und Publikum in eine einmalige Klangwelt eintauchen lässt.
Unsere Spielstätte in Schwetzingen:
# Mozartsaal im Schloss Schwetzingen
Worms


Worms – Jazz unter freiem Himmel
Im Kreuzgang des Andreasstifts in Worms erlebt das Publikum Jazz ganz unmittelbar: die offene Architektur und historische Kulisse schaffen eine einzigartige Atmosphäre für Open-Air-Konzerte. Hier kommt unser BigBand Jazz Ensemble besonders gut zur Geltung, wenn warme Sommerabende und lebendige Rhythmen aufeinandertreffen. Worms bietet damit nicht nur musikalische Qualität, sondern ein echtes Erlebnis, bei dem Jazzfans die Verbindung von Klang, Licht und Geschichte spüren können.
Unsere Open Air Spielstätte in Worms:
# Kreuzgang des Andreas Stift
Young European Music Festival
Programm & Tickets
Tickets & Kontakt
Tickets & Kontakt

Tickets sind in Kürze erhältlich.
Europe Symphony Concert
11. September 2026 | 19:30 h-
EYOA-Sinfonieorchester
-
Johannes Brahms Saal in der Musik- & Singschule Heidelberg
-
ermäßigte Tickets für Schüler:innen & Studierende 37,00€
Europe Symphony Concert
11. September 2026 | 19:30 h-
EYOA-Sinfonieorchester
-
Johannes Brahms Saal in der Musik- & Singschule Heidelberg
-
ermäßigte Tickets für Schüler:innen & Studierende 37,00€
Europe Symphony Concert
11. September 2026 | 19:30 h-
EYOA-Sinfonieorchester
-
Johannes Brahms Saal in der Musik- & Singschule Heidelberg
-
ermäßigte Tickets für Schüler:innen & Studierende 37,00€
Europe Symphony Concert
11. September 2026 | 19:30 h-
EYOA-Sinfonieorchester
-
Johannes Brahms Saal in der Musik- & Singschule Heidelberg
-
ermäßigte Tickets für Schüler:innen & Studierende 37,00€
Kontakt
European Youth Orchestra Academy
Ansprechpartner
Festival & Tickets: Michel Maugé
Presse- & Interviews: Klaus-Peter Rieser
Folge uns auf Social Media!