European Youth Orchestra Academy
Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments
Sinfonieorchester
Werde Teil unseres Young European Music Festivals 2026
Bewerbung für das EYOA – Sinfonieorchester 2026
Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt, musikalisch sehr begabt und kommst aus Europa, Großbritanien oder der Ukraine? Du bist mutig und möchtest uns mit deinem Lieblingsinstrument verzaubern? – Dann zeig uns, was du kannst!
Ab sofort kannst du dich für unser beliebtes Europäisches Sinfonieorchester bewerben und an unserer EYOA 2026 teilnehmen.
Die European Youth Orchestra Academy steht undter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments.
European Youth Orchestra Academy: 03. – 13. September 2026
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2025
Bevor du loslegst ...
Lies dir bitte aufmerksam alle unsere Regeln & Richtlinen durch und vergewissere dich, dass du das richtige Formular für dein gewünschtes Ensemble ausgewählt hast. Die passenden Noten für dein Instrumentenvorspiel findest du unter dem Reiter Noten für dein Vorspiel.
Für deine Bewerbung solltest du diese Unterlagen bereithalten:
# YouTube-Link zu deinem Bewerbungsvideo
# Motivationsschreiben (Text für Abfrage im Formular)
# (bei unter 18 Jahren) Einverständniserklärung der Eltern (formlos als PDF)
# unterschriebene Einwilligungserklärung Medienrechte (Declaration of consent | media)
Regeln & Richtlinien
Bewerbungsfrist
Deine Bewerbung musst du bis einschließlich 31. Dezember 2025 eingereicht haben. Bitte nutze dazu ausschließlich unser dafür vorbereitetes Bewerbungsformular (unten auf dieser Seite) und achte darauf, dass du das passende Formular zur Wahl deines präferierten Ensembles nutzt!
Sollte es Probleme mit dem Formular geben, melde dich bitte rechtzeitig bei uns.
Anforderungen
Für unser Sinfonieorchester 2026 müssen alle talentierten Bewerber:innen bis einschließlich Dezember 2026 zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. Ihr müsst die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union besitzen. Darüber hinaus könnt ihr auch die Staatsangehörigkeit von assoziierten Ländern wie des Vereinigten Königreichs, Norwegens, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine, Albaniens, Bosnien und Herzegowinas, Georgiens, Islands, des Kosovo, Kasachstans, Moldawiens, Montenegros oder Nordmazedoniens und Israels besitzen.
Die Entscheidung unserer Jury über die Auswahl der Teilnehmer:innen ist bindend und endgültig.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 165 € und wird fällig, sobald die Jury dir einen Platz zusagt. Darin ist enthalten:
# Unterkunft im Doppelzimmer (3-Sterne-Hotel),
# Verpflegung, während der gesamte Akademie sowie während zusätzlicher Aktivitäten.
Wenn du ein großes Instrument wie Cello oder Kontrabass brauchst, stellen wir dir dieses kostenlos vor Ort zur Verfügung. Deine An- und Abreise nach Mannheim musst du allerdings selbst organisieren und bezahlen.
Für das Abschlusskonzert während des Young European Music Festivals bekommst du ein exklusives EYOA-T-Shirt. Bitte bring dazu eine schwarze Hose oder einen Rock sowie schwarze Schuhe mit.
Entschuldigungsschreiben für die Schule
Wenn du eine Entschuldigung für deine Schule brauchst, stellen wir dir auf Anfrage gerne ein offizielles Entschuldigungs- oder Bestätigungsschreiben aus. Teile uns dafür einfach die Adresse der Schule mit.
Ziele der EYOA | MOTIVATIONSSCHREIBEN
Bei unserer EYOA geht es um mehr als nur Musik: Wir wollen deine künstlerische und persönliche Entwicklung fördern, dir neue Perspektiven eröffnen und auch deine Berufsaussichten verbessern. Deshalb möchten wir von dir wissen: Weshalb möchtest du Teil der EYOA werden – und was erhoffst du dir von dieser Erfahrung?
Dieses – nennen wir es MOTIVATIONSSCHREIBEN – ist fester Bestandteil der Aufnahmebedingungen.
Datum & Programm EYOA 2026
2026 findet unsere European Youth Orchestra Academy von Donnerstag, den 03. September bis Sonntag, den 13. September 2026 in Mannheim statt.
Anreise: 03.09.2026
Abreise: 13.09.2026
Inhalte der Akademie:
# tägliche Register und Tuttiproben
# Sportangebot am Morgen
# gemeinsames Essen
# kulturelle Ausflüge
# kulturelle und politische Vorträge z.B. zu Musikgeschichte und Europa
Festival Programm Sinfonieorchester
Europäische Hymne
Fanny Hensel Mendelssohn
Konzert Ouvertüre
Violinkonzert D-Dur, op. 35
Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 2, a-Moll, op. 55
Neue Komposition: Suite für Sinfonieorchester und Bigband-Jazz
Violinsolist: Gewinner des Sinfonima-Wettbewerbs 2026
Dirigent: Jan-Paul Reinke
Aufführungsorte:
# Börsensaal der Musikhochschule – Mannheim
# Johannes-Brahms-Saal – Heidelberg
# Musensaal – Konzerthalle Rosengarten – Mannheim
Dirigent & Künsterischer Leiter
Seit 2020 steht die EYOA unter der musikalischen Leitung von Jan-Paul Reinke.
Er bringt jede Menge Erfahrung mit: Orchester in Köln, Stuttgart, Bonn oder Mannheim haben schon mit ihm gearbeitet, Tourneen führten ihn quer durch Europa bis nach Australien.
Jan-Paul Reinke ist Mitbegründer und musikalischer Leiter des CoGNiMUS Collektiv e.V. in Köln. Seit 2017 unterrichtet er Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Freiburg, seit 2016 leitet er das JugendSinfonieOrchester Mannheim (ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Bestes Jugendorchester Deutschlands“) und seit 2018 das traditionsreiche Stamitz-Orchester Mannheim.
Für die EYOA bedeutet das: ein Dirigent, der nicht nur weiß, wie man Orchester zum Klingen bringt, sondern auch, wie man junge Musiker:innen auf ihrem Weg begleitet.
Wir brauchen folgende Instrumente*
5 x Cello
3 x Kontrabass
1 x Pauke
*Die Noten zu den jeweiligen Instrumenten für euer Vorspiel findet ihr im Reiter Noten für dein Vorspiel.
Anforderungen & Tipps für dein Bewerbungsvideo
Damit wir dich und dein musikalisches Können wirklich kennenlernen, brauchen wir ein Bewerbungsvideo von dir. Es soll uns zeigen, wo du gerade musikalisch stehst – und auch, wer du bist.
Das Video lädst du als Youtube-Link in dein Bewerbungsformular.
So baust du dein Video auf:
Stell dich kurz vor
Erzähl uns in ein paar Sätzen, wer du bist und warum du bei der EYOA 2026 dabei sein möchtest.Spiel uns etwas vor
Zuerst: die Orchesterstellen, die für dein Instrument im Reiter Noten für dein Vorspiel angegeben sind.
Danach: ein Stück deiner Wahl aus dem klassischen Repertoire – zum Beispiel einen Satz aus einem Konzert, einer Sonate oder Suite im klassischen Stil.
Tipp: Falls der Satz zu lang ist, kannst du nach der Reprise aufhören.
Ohne Stress mit Begleitung
Eine Klavierbegleitung ist nicht nötig – du kannst alles solo aufnehmen.Aufnahme-Regeln
Bitte spiele die Stücke und Auszüge jeweils in einem Durchgang.
Keine Schnitte oder Bearbeitungen!
Wenn du verschiedene Teile einzeln aufnimmst, füge sie am Ende zu einem Video zusammen.
Länge & Format
Dauer: mindestens 10 Minuten, höchstens 15 Minuten.
Format: YouTube-Link. (Wichtiger Hinweis: Wir akzeptieren ausschließlich YouTube-Formate!)
Zusätzliche Hinweise für …
Violine:
Du kannst dich allgemein für Violine bewerben. Bitte sag uns, ob du lieber 1. oder 2. Violine spielen möchtest. Die Jury kann deine Präferenz ändern, wenn es musikalisch notwendig ist.
Streicher allgemein:
Für die Positionen von Konzertmeister:in oder Stimmführer:in suchen wir Persönlichkeiten, die musikalisch überzeugen und eine Gruppe souverän führen können. Wenn dich das interessiert, kreuze es einfach im Bewerbungsformular an.
Schlagzeug/Percussion:
Bitte spiele die geforderten Orchesterstellen und zusätzlich eine oder zwei frei gewählte Pauken-Etüden.
Die passenden Noten für dein Instrument findest du im Reiter Noten für dein Vorspiel.
Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
Junge Musiker:innen mit Beeinträchtigungen, die die üblichen Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen und sich zur Vorspielaufnahme anmelden möchten sind bei uns willkommen.
Reise nach Mannheim
Anreise mit dem Flugzeug/ Bahn:
Buche dein Flugticket bitte gleich inklusive Zugfahrt nach Mannheim. Als Flughafen empfehlen wir Frankfurt International Airport. Von dort kommt man direkt und bequem mit dem Zug mitten in die Mannheimer City (Hauptbahnhof).
Anreise mit dem Bus:
Wenn du mit dem Bus anreisen möchtest, wählst du den Busbahnhof Mannheim (direkt am Hauptbahnhof) als Zielort.
Wir holen euch dann nach eurer Ankunft am Hauptbahnhof Mannheim ab. Treffpunkt: HBf Mannheim – Bahnhofshalle – Fahrkartenschalter
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug oder Bus!
Reiseerlaubnis & Versicherung
Bitte denk daran: Du musst dein Instrument selbst versichern, alle Nebenkosten selbst tragen und eine internationale Krankenversicherung haben. Bevor deine Reise losgeht, zeig uns bitte, dass deine Versicherung gültig ist.
Foto & Medienrechte
Neben dem Anmeldeformular brauchen wir auch dein Einverständnis, dass Fotos, Videos oder Fernsehaufnahmen während der Akademie gemacht werden dürfen.
Mit deiner Einverständniserklärung gibst du uns das Recht, die Medien im Rahmen unseres Projektes zu veröffentlichen.
Deine Einverständniserklärung ist verpflichtender Teil der Bewerbung.
Teilnehmer:innen unter 16 Jahre
Teilnehmer:innen unter 16 Jahren brauchen zusätzlich eine Einwilligungserklärung ihrer Eltern.
Kontakt zum lokalen Rotary Club
Eingeladene Teilnehmer:innen bitten wir, sich beim lokalen Rotary Club im Heimatland vorzustellen. Alle Kontaktinformationen bekommt ihr persönlich mit eurem Einladungsschreiben zur Akademie Anfang 2026.
Kontakt für Rückfragen
Bei weiteren Fragen oder wenn dir etwas unklar ist, melde dich bitte bei:
Michel Maugé, EYOA
E: mauge@eyoa.de
T:: +49 (0)151 189 09 288
Noten für dein Vorspiel.
Wähle für dein Bewerbungsvideo die passenden Noten für dein Instrument!
Jan Paul Reinke. Musikalische Leitung.

Seit 2020 steht die EYOA unter der musikalischen Leitung von Jan-Paul Reinke.
Er bringt jede Menge Erfahrung mit: Orchester in Köln, Stuttgart, Bonn oder Mannheim haben schon mit ihm gearbeitet, Tourneen führten ihn quer durch Europa bis nach Australien.
Jan-Paul Reinke ist Mitbegründer und musikalischer Leiter des CoGNiMUS Collektiv e.V. in Köln. Seit 2017 unterrichtet er Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Freiburg, seit 2016 leitet er das JugendSinfonieOrchester Mannheim (ausgezeichnet mit dem Prädikat: „Bestes Jugendorchester Deutschlands“) und seit 2018 das traditionsreiche Stamitz-Orchester Mannheim.
Für die EYOA bedeutet das: ein Dirigent, der nicht nur weiß, wie man Orchester zum Klingen bringt, sondern auch, wie man junge Musiker:innen auf ihrem Weg begleitet.
Bei weiteren Fragen oder wenn dir etwas unklar ist, melde dich bitte bei:
Michel Maugé, EYOA
E: mauge@eyoa.de
T:: +49 (0)151 189 09 288
Bewerbungsformular Sinfonieorchester 2026
Das Formular führt dich in 5 Schritten durch deine Bewerbung:
1. Persönliche Daten
2. Persönliche Besonderheiten
3. Instrument & Ausbildung
4. Kontakt Eltern
5. Datenschutz & Uploads
Mach dich bereit – wir freuen uns auf deine Bewerbung!