European Youth Orchestra Academy
Unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments
Big Band Jazz
Werde Teil unseres Young European Music Festivals 2026
Bewerbung für das EYOA – Big Band Jazz Ensemble 2026
Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt, musikalisch sehr begabt und kommst aus Europa, Großbritanien oder anderen assoziierten Staaten (vgl. Regularien)? Du bist mutig und möchtest uns mit deinem Lieblingsinstrument verzaubern? – Dann zeig uns, was du kannst!
Ab sofort kannst du dich für die Big Band Jazz bewerben und an unserer EYOA 2026 teilnehmen.
Die European Youth Orchestra Academy steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments.
European Youth Orchestra Academy: 03. – 13. September 2026
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2025
Bevor du loslegst ...
Lies dir bitte aufmerksam alle unsere Regeln & Richtlinen durch und vergewissere dich, dass du das richtige Formular für dein gewünschtes Ensemble ausgewählt hast. Die passenden Noten für dein Instrumentenvorspiel findest du unter dem Reiter Noten für dein Vorspiel.
Für deine Bewerbung solltest du diese Unterlagen bereithalten:
# YouTube-Link zu deinem Bewerbungsvideo
# Motivationsschreiben (Text für Abfrage im Formular)
# (bei unter 18 Jahren) Einverständniserklärung der Eltern (formlos als PDF)
# unterschriebene Einwilligungserklärung Medienrechte (Declaration of consent | media)
Regeln & Richtlinien
Bewerbungsfrist
Deine Bewerbung musst du bis einschließlich 31. Dezember 2025 eingereicht haben. Bitte nutze dazu ausschließlich unser dafür vorbereitetes Bewerbungsformular (unten auf dieser Seite) und achte darauf, dass du das passende Formular zur Wahl deines präferierten Ensembles nutzt!
Sollte es Probleme mit dem Formular geben, melde dich bitte rechtzeitig bei uns.
Anforderungen
Für unser Big Band Jazz-Ensemble 2026 müssen alle talentierten Bewerber:innen bis einschließlich Dezember 2026 zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. Ihr müsst die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union besitzen. Darüber hinaus könnt ihr auch die Staatsangehörigkeit von assoziierten Ländern wie des Vereinigten Königreichs, Norwegens, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine, Albaniens, Bosnien und Herzegowinas, Georgiens, Islands, des Kosovo, Kasachstans, Moldawiens, Montenegros oder Nordmazedoniens und Israels besitzen.
Die Entscheidung unserer Jury über die Auswahl der Teilnehmer:innen ist bindend und endgültig.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 165 € und wird fällig, sobald die Jury dir einen Platz zusagt. Darin ist enthalten:
# Unterkunft im Doppelzimmer (3-Sterne-Hotel),
# Verpflegung, während der gesamte Akademie sowie während zusätzlicher Aktivitäten.
Wenn du ein großes Instrument wie Cello oder Kontrabass brauchst, stellen wir dir dieses kostenlos vor Ort zur Verfügung. Deine An- und Abreise nach Mannheim musst du allerdings selbst organisieren und bezahlen.
Für das Abschlusskonzert während des Young European Music Festivals bekommst du ein exklusives EYOA-T-Shirt. Bitte bring dazu eine schwarze Hose oder einen Rock sowie schwarze Schuhe mit.
Entschuldigungsschreiben für die Schule
Wenn du eine Entschuldigung für deine Schule brauchst, stellen wir dir auf Anfrage gerne ein offizielles Entschuldigungs- oder Bestätigungsschreiben aus. Teile uns dafür einfach die Adresse der Schule mit.
Ziele der EYOA | MOTIVATIONSSCHREIBEN
Bei unserer EYOA geht es um mehr als nur Musik: Wir wollen deine künstlerische und persönliche Entwicklung fördern, dir neue Perspektiven eröffnen und auch deine Berufsaussichten verbessern. Deshalb möchten wir von dir wissen: Weshalb möchtest du Teil der EYOA werden – und was erhoffst du dir von dieser Erfahrung?
Dieses – nennen wir es MOTIVATIONSSCHREIBEN – ist fester Bestandteil der Aufnahmebedingungen.
Datum & Programm EYOA 2026
2026 findet unsere European Youth Orchestra Academy von Donnerstag, den 03. September bis Sonntag, den 13. September 2026 in Mannheim statt.
Ankunft: 03.09.2026
Abreise: 13.09.2026
Inhalte der Akademie:
# tägliche Einzel- und Tuttiproben
# Sportangebot am Morgen
# gemeinsames Essen
# kulturelle Ausflüge
# kulturelle und politische Vorträge z.B. zu Musikgeschichte und Europa
Festival Programm Big Band Jazz
Count Basie, Duke Ellington, Gordon Goodwin uvm.
Wir erarbeiten eine bunte musikalische Mischung mit tollen Bläsersätzen, mitreißenden Rhythmen und tollen Soli.
Klassiker der Jazz Literatur wie Duke Ellingtons „C -Jam Blues“ oder Repertoire der legendären Basie Big Band stehen genauso auf dem Programm wie „One more once“ der Latin Legende Michel Camilo oder Songs des neuen Big Band Stars Gordon Goodwin.
Ein abwechslungsreiches und emotionales Repertoire, das Freude macht.
Neue Komposition – Suite für Sinfonieorchester und Bigband-Jazz
Musikalische Leitung: Thomas Siffling
Aufführungsorte:
# Ballsaal der BASF – Ludwigshafen
# St. Andreas Abtei – Worms (Open Air)
# Musensaal, Konzerthalle Rosengarten – Mannheim
Thomas Siffling – Musikalischer & künstlerischer Leiter Big Band Jazz
„Thomas Siffling ist ein wahrer Jazzverführer“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Thomas Siffling gehört zu den erfolgreichsten Jazzmusikern seiner Generation im deutschsprachigen Raum. Er studierte Jazz-Trompete in Mannheim und Stuttgart, erhielt zahlreiche Preise – darunter den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg – und tourte mit Unterstützung des Goethe-Instituts durch Indien, Sri Lanka, Kanada, Haiti und Italien.
Als Komponist schrieb er mehrere Ballettmusiken für das Badische Staatstheater Karlsruhe und das Nationaltheater Mannheim. 20 Jahre lang leitete er die SAP Big Band, seit 2019 die International Rotary Big Band.
Mit dem Ella & Louis Live-Jazz-Club im Rosengarten Mannheim hat Siffling einen der renommiertesten Jazz-Clubs Deutschlands etabliert. Ausgezeichnet mit dem bundesweiten Programmpreis „Applaus“ und von Downbeat Magazine in die Top 100 der weltweit besten Jazz-Clubs gewählt, begeistert er hier sein Publikum – live, leidenschaftlich und charmant. Seit 2024 gibt es zudem einen zweiten Club im Holzhausenschlösschen in Frankfurt.
Wir brauchen folgende Instrumente*
5 x Trompete
3 x Posaune
1 x Bassposaune
1 x Alttuba
2 x Altsaxophone
2 x Tenorsaxophone
1 x Baritonsaxophon
1 x Klavier
1 x E-Gitarre
1 x Kontrabass
1 x Schlagzeug
Anforderungen & Tipps für dein Bewerbungsvideo
Damit wir dich und dein musikalisches Können wirklich kennenlernen, brauchen wir ein Bewerbungsvideo von dir. Es soll uns zeigen, wo du gerade musikalisch stehst – und auch, wer du bist.
Das Bewerbungsvideo ist verpfichtend und soll einen authentischen Eindruck von dir vermitteln.
Das fertige Video lädst du anschließend als Youtube-Link in dein Bewerbungsformular.
So baust du dein Video auf:
Stell dich kurz vor
Erzähl uns in ein paar Sätzen, wer du bist und warum du bei der EYOA 2026 dabei sein möchtest.Spiel uns etwas vor
Im Reiter Noten für dein Vorspiel findest du im Überblick 4 bzw. 5 verschiedene Stücke, die du uns bitte alle vorspielst und interpretierst
Aufnahme-Regeln
Bitte spiele die Stücke und Auszüge jeweils in einem Durchgang.
Keine Schnitte oder Bearbeitungen!
Wenn du verschiedene Teile einzeln aufnimmst, füge sie am Ende zu einem Video zusammen.
Länge & Format
Dauer: mindestens 10 Minuten, höchstens 15 Minuten.
Format: YouTube-Link. (Wichtiger Hinweis: Wir akzeptieren ausschließlich YouTube-Formate!)
Die passenden Noten für dein Instrument findest du im Reiter Noten für dein Vorspiel.
Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
Junge Musiker:innen mit Beeinträchtigungen, die die üblichen Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen und sich zur Vorspielaufnahme anmelden möchten sind bei uns willkommen.
Reise nach Mannheim
Anreise mit dem Flugzeug/ Bahn:
Buche dein Flugticket bitte gleich inklusive Zugfahrt nach Mannheim. Als Flughafen empfehlen wir Frankfurt International Airport. Von dort kommt man direkt und bequem mit dem Zug mitten in die Mannheimer City (Hauptbahnhof).
Anreise mit dem Bus:
Wenn du mit dem Bus anreisen möchtest, wählst du den Busbahnhof Mannheim (direkt am Hauptbahnhof) als Zielort.
Wir holen euch dann nach eurer Ankunft am Hauptbahnhof Mannheim ab. Treffpunkt: HBf Mannheim – Bahnhofshalle – Fahrkartenschalter
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug oder Bus!
Reiseerlaubnis & Versicherung
Bitte denk daran: Du musst dein Instrument selbst versichern, alle Nebenkosten selbst tragen und eine internationale Krankenversicherung haben. Bevor deine Reise losgeht, zeig uns bitte, dass deine Versicherung gültig ist.
Foto & Medienrechte
Neben dem Anmeldeformular brauchen wir auch dein Einverständnis, dass Fotos, Videos oder Fernsehaufnahmen während der Akademie gemacht werden dürfen.
Mit deiner Einverständniserklärung gibst du uns das Recht, die Medien im Rahmen unseres Projektes zu veröffentlichen.
Deine Einverständniserklärung ist verpflichtender Teil der Bewerbung.
Teilnehmer:innen unter 16 Jahre
Teilnehmer:innen unter 16 Jahren brauchen zusätzlich eine Einwilligungserklärung ihrer Eltern.
Kontakt zum lokalen Rotary Club
Eingeladene Teilnehmer:innen bitten wir, sich beim lokalen Rotary Club im Heimatland vorzustellen. Alle Kontaktinformationen bekommt ihr persönlich mit eurem Einladungsschreiben zur Akademie Anfang 2026.
Kontakt für Rückfragen
Bei weiteren Fragen oder wenn dir etwas unklar ist, melde dich bitte bei:
Michel Maugé, EYOA
E: mauge@eyoa.de
T:: +49 (0)151 189 09 288
Thomas Siffling – Musikalische Leitung

Thomas Siffling gehört zu den erfolgreichsten Jazzmusikern seiner Generation im deutschsprachigen Raum. Er studierte Jazz-Trompete in Mannheim und Stuttgart, erhielt zahlreiche Preise – darunter den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg – und tourte mit Unterstützung des Goethe-Instituts durch Indien, Sri Lanka, Kanada, Haiti und Italien.
Als Komponist schrieb er mehrere Ballettmusiken für das Badische Staatstheater Karlsruhe und das Nationaltheater Mannheim. 20 Jahre lang leitete er die SAP Big Band, seit 2019 die International Rotary Big Band.
Mit dem Ella & Louis Live-Jazz-Club im Rosengarten Mannheim hat Siffling einen der renommiertesten Jazz-Clubs Deutschlands etabliert. Ausgezeichnet mit dem bundesweiten Programmpreis „Applaus“ und von Downbeat Magazine in die Top 100 der weltweit besten Jazz-Clubs gewählt, begeistert er hier sein Publikum – live, leidenschaftlich und charmant. Seit 2024 gibt es zudem einen zweiten Club im Holzhausenschlösschen in Frankfurt.
Bei weiteren Fragen oder wenn dir etwas unklar ist, melde dich bitte bei:
Michel Maugé, EYOA
E: mauge@eyoa.de
T:: +49 (0)151 189 09 288
Noten für dein Saxophon-Vorspiel
Wähle für dein Bewerbungsvideo zunächst dein favorisiertes Instrument und dann die passenden Noten zu den einzelnen Stücken.
Titel: In a mellow tone
Sequence: bar 40- till end
Titel: C- Jam Blues
Sequence: Letter G – till end
Titel: St. Louis Blues
Sequence: Top- bar 74
Titel: Count Bubba
Sequence: bar 33- bar 77
Für Solisten:
Ein Jazz-Standard deiner Wahl. Gespielt 1-2 Refrains Solo
mit beispielsweise Klavier-/Gitarrenbegleitung oder I Real pro…..
Tenor Saxophon 1
Tenor Saxophon 2
Alt Saxophon 1
Alt Saxophon 2
Noten für dein Trompeten-Vorspiel
Wähle für dein Bewerbungsvideo zunächst dein favorisiertes Instrument und dann die passenden Noten zu den einzelnen Stücken.
Titel: In a mellow tone
Sequence: bar 1- bar 8 & bar 89 – till end
Titel: C- Jam Blues
Sequence: Letter G – till end
Titel: St. Louis Blues
Sequence: bar 1- bar 40
Titel: Count Bubba
Sequence: bar 16- bar 33 & bar 93- bar 127
For Soloists:
Any jazz standard you want. Played 1-2 choruses Solo
with for example piano/guitar accompaniment or I Real pro….
Trompete I
Trompete II
Trompete III & Solo
Noten für dein Posaunen Vorspiel
Wähle für dein Bewerbungsvideo dein Instrument und die passenden Noten der einzelnen Stücke für dein Instrument!
Titel: In a mellow tone
Sequence: bar 1- bar 8 & bar 89 – till end
Titel: C- Jam Blues
Sequence: Letter G – till end
Titel: St. Louis Blues
Sequence: bar 1- bar 76
Titel: Count Bubba
Sequence: bar 1- bar 17 & bar 77- bar 127
For Soloists:
Any jazz standard you want. Played 1-2 choruses Solo
with for example piano/guitar accompaniment or I Real pro
Posaune I
Posaune II
Posaune III
Noten für dein Vorspiel Piano, Gitarre & Co
Wähle für dein Bewerbungsvideo dein Instrument und die passenden Noten der einzelnen Stücke für dein Instrument!
Titel: In a mellow tone
Sequence: bar 89- end
Walking bass, Guitar/Piano Chord accompaniment, drums Swing
Titel: C- Jam Blues
Sequence: Letter C Open. 2-3 choruses Solo accompaniment
Walking bass, Guitar/Piano Chord accompaniment, drums Swing
Titel: St. Louis Blues – only for piano and drums
Sequence: piano & drums complete
Titel: Spain
Sequence: from bar 52 Solo Section in first ending OPEN
Latin Solo accompaniment 2-3 choruses
For Soloists:
Any jazz standard you want. Played 1-2 choruses Solo
with for example I Real pro or Solo or with band.
Gitarre
Bass
Piano
Bewerbungsformular Big Band Jazz 2026
Das Formular führt dich in 5 Schritten durch deine Bewerbung:
1. Persönliche Daten
2. Persönliche Besonderheiten
3. Instrument & Ausbildung
4. Kontakt Eltern
5. Datenschutz & Uploads
Mach dich bereit – wir freuen uns auf deine Bewerbung!